Gemeinsam im Quartier - Gelsenkirchen
Die „Flüchtlingshilfe im Quartier“ (FliQ) hat Menschen mit Fluchthintergrund, bzw. entsprechendem Aufenthaltsstatus, in Gelsenkirchen seit dem Jahr 2015 / 2016 beraten und betreut, zwecks Förderung der Integration in die Aufnahmegesellschaft. Zum 04/2023 wurde die "Flüchtlingshilfe im Quartier" in das Projekt "Gemeinsam im Quartier"(GiQ) überführt. Das Projekt „GiQ“ richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte und bietet einen umfänglichen Leistungskatalog; im Sinne der sozialen Betreuung. Dies geschieht mit der expliziten Zielsetzung der Verbesserung der Lebenslagen der Menschen und einer nachhaltigen sozialen Integration.
"GiQ" bietet den Menschen:
• Niederschwelliges Beratungsangebot & Unterstützungsangebot
• Erstberatungen & Verweisberatungen (Weiterleitung in Spezial- & Regeldienste)
• Beratung in Behördenangelegenheiten bei Behördenkontakten
• Allgemeine Grundversorgung bzw. Beratung in Alltagsfragen
• Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
Mit Blick auf den Sozialraum bietet „GiQ“:
• Angebote zur Konfliktvermittlung
• Initiierung von Nachbarschaften / Nachbarschaftsfeste / Nachbarschaftstreffen / Nachbarschaftsdialoge / Stärkung des sozialen Miteinander
• Anbindung an sportliche, kulturelle und freizeitpädagogische Angebote
• Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
• Aufsuchende Arbeit
• Netzwerkarbeit in den Sozialräumen
• Besuch von Beschwerdeorten
• Ansprachen vor Ort
„GiQ“ der PariSozial Emscher-Lippe gGmbH übernimmt dabei, die Zuständigkeit für die Bereiche Altstadt, Feldmark & Bulmke-Hüllen-West in Gelsenkirchen. Die Zuständigkeit für das übrige Stadtgebiet (siehe Karte) verteilt sich dabei auf unsere Gelsenkirchener Kooperationspartner (Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Gelsenkirchen / Bottrop, Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V., Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid e.V., DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e. V. & Kommunales Integrationszentrum Gelsenkirchen; ergänzend steht die Frauenberatungsstelle der AWO zur Verfügung). Unsere Kolleginnen und Kollegen verfügen über Sprachkompetenzen in Deutsch, Englisch, Arabisch & Marokkanisch. Bei gegebenem Bedarf können zusätzliche Sprachmittler angefragt werden.
Flankiert wird das Beratungsangebot durch diverse Gruppenangebote, z.B. niederschwellige Deutschkurse, EDV-Kurse, Kunst- & Kreativkurse, Handwerksgruppen, Frauengruppen, etc. Diese Angebote werden durch hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte ermöglicht, bzw. durch diverse Projektgelder gefördert. In diesem Sinne gehört auch die Förderung des Ehrenamtes in der Flüchtlingshilfe zu den erklärten Zielen von „GiQ“. Die Migrantenselbstorganisation (MSO) „Hand in Hand für Integration“, welche im Jahr 2015 in enger Kooperation mit der FliQ / GiQ der PariSozial Emscher-Lippe gGmbH gegründet wurde und weiterhin eng an diese angeschlossen ist, ist hier konkret zu nennen. Diese bietet Hilfestellungen in verschiedenen Lebenslagen (Peer to Peer) und organisiert unter dem Titel „Sprache ohne Grenzen“ niederschwelligen Arabischunterricht für Kinder sowie ergänzende Gruppenangebote.
So erreichen Sie uns
PariSozial Emscher-Lippe gGmbH
Fachbereich Migration und Integration - Gemeinsam im Quartier
Dickampstraße 12
45879 Gelsenkirchen
1.OG, Eingang Straßenseite
Sprechzeiten
Montags 8:00 Uhr - 12:30 Uhr & 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstags 8:00 Uhr - 12:30 Uhr & 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwochs 8:00 Uhr - 12:30 Uhr & 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstags 8:00 Uhr - 12:30 Uhr & 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitags 8:00 Uhr - 12:30 Uhr & 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Terminabsprache telefonisch unter 0209 91 328 30
Bitte beachten Sie die räumliche Zuständigkeit der verschiedenen Träger von "Gemeinsam im Quartier"; in der folgenden Karte erhalten Sie einen Überblick der Zuständigkeiten nach Wohnort.
Ihre Ansprechpartner




